Der Kamptokormie-Rucksack

Für an Parkinson erkrankte Menschen mit beginnender oder fortgeschrittener Kamptokormie.

Was ist der Kamptokormie-Rucksack ?

Der Kamptokormie – Rucksack ist eine Therapiehilfe, die für an Parkinson erkrankte Menschen entwickelt wurde, um der ungewollt nach vorne gebeugten Oberkörperhaltung, frühzeitig entgegen zu wirken.

Die Therapiehilfe besteht aus gebogenen Schultergurten, die über den Brustmuskel des Menschen verlaufen und eine flache Rückentasche mit Klettverschluss zur Aufnahme von drei flachen Gewichtsplatten von je 1000 Gramm und 500 Gramm.

Der Quergurt ermöglicht die exakte Einstellung des Schultergurtes und die richtige Position der Kontaktpunkte am Brustmuskel.

Durch die Auswahl der geeigneten Gewichtsplatten, wird der beginnenden oder bereits fortgeschrittenen Kamptokormie entgegen gewirkt.

Was bewirkt der Rucksack?

Eine Erprobung und Beratung zusammen mit den behandelnden Ärztinnen/Arzt und Therapeutinnen/Therapeut sowie die Unterstützung durch ein Sanitätshaus ist unbedingt erforderlich, um die geeigneten Gewichtsplatten für den Patienten zu ermitteln.

Mit dem geeigneten ermittelten Gewicht, können weitere Begleitsymptome positiv beeinflusst werden:

  • Das Gangbild (Ruhe und Symmetrie)
  • Die Schrittlänge
  • Das Schrittbild/Fußhaltung
  • Die Gangspur
  • Der Armschwung allgemein
  • Die Laufgeschwindigkeit
  • Die Verbesserung der Kopfhaltung
  • Die Oberkörperhaltung nach vorne und seitlich

Beratung und Erprobung unbedingt erforderlich!

Hinweis:
Der Kamptokormie-Rucksack wird aktuell nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Im Rahmen der Einzelfallentscheidung überprüfen die Krankenkassen, ob der Patient die erforderliche Leistung erhält.

Technische Daten

Kamptokormie-Rucksack ohne Gewichtsplatten – 282 Gramm
Tragenetz schwarz – 48 Gramm
Gewichtsplatten eingeschweißt (2 x 1000 Gramm)
Gewichtsplatte eingeschweißt (1 x 500 Gramm)
Reinigung:

Sonderanfertigung

Noch Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf